Seit vielen Jahren kommen in der EU verschiedene Regelungen und Schutzmaßnahmen zur Schonung unserer Umwelt zum Tragen. Das hat zur Folge, dass viele konventionelle Leuchtmittel (Lampen) aus dem Verkehr gezogen und innerhalb des europäischen Raumes nicht mehr hergestellt werden dürfen. Das neueste "Lampenverbot" ist dieses Jahr zum 1. September in Kraft getreten. Grund genug, alle ausgelaufenen Leuchtmittel und deren mögliche Ersatzlampen zu betrachten.
Infos zur EU-Richtlinie RoHS:
Die "Restriction of the use of certain hazardous substances" regelt den Gebrauch von bestimmten, als gefährlich eingestuften Stoffen in elektronischen Geräten - wie z.B. den von Quecksilber in Leuchtmitteln.
Infos zur EU-Ökodesign-Verordnung:
Die Ökodesign-Verordnung "Single Lighting Regulation" (SLR) erwirkt die Maßstäbe, welche bei der Effizienz und Lichtqualität an Leuchtmittel gestellt werden.
Auch im Jahr 2023 gibt es wieder Leuchtmittel, die von den RoHS-Richtlinien und der SLR betroffen sowie demnach "verboten" sind und jetzt sukzessive in Europa auslaufen werden. Natürlich können auch diese Lampen weiterhin verkauft und bezogen werden, bis alle Restbestände der Hersteller und Händler aufgebraucht sind.
Wir haben unsere Läger im Vorfeld des Auslaufes reichlich und gut gefüllt, so dass wir Ihren Bedarf noch eine ganze Weile decken können. Zudem bemühen wir uns, passende LED-Ersatzlampen zu lagern, um Ihnen möglichst passende Ersatzleuchtmittel anbieten zu können.
Eine Umrüstung auf LED ist jedoch nicht in jedem Fall möglich, da nicht jeder Leuchtmitteltyp bereits eine LED-Lösung vorweisen kann. Und auch bei den Leuchtmitteln, bei denen eine LED-Ersatztype vorhanden ist, kann manchmal kein 1:1 Ersatz ermöglicht werden, da diese oft noch nicht die Lichtleistungen der ausgelaufenen Lampen erbringen.
Gerade bei den linearen Leuchtstofflampen ist das deutlich zu spüren. Hier ist die LED-Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten. Eine Ausnahme bilden derzeit nur in der T8 LED Tubes Range die NEO-Lampen von Radium. Allerdings auch nur, wenn der dazu entwickelte spezielle Treiber mit installiert wird.
Da jedoch gerade das Thema des Ersatzes von linearen Leuchtstofflampen derzeit eine große Rolle spielt, geben wir Ihnen eine kleine Umrüstungsübersicht weiter unten zur Hand.
25.02.2023
Kompaktleuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät und auch runde T5 Leuchstofflampen sind nach wie vor - und trotz des Auslaufes - sehr gefragt. Eine große Rolle spielt dabei die Tatsache, dass ringförmige T5 Leuchstofflampen noch keinen LED-Ersatz haben und auch Kompaktleuchtstofflampen nur in Teilen ersetzt werden können.
Wir können Ihnen noch Bestände aus unserem Lager anbieten:
Kompaktleuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät
Kreisförmige T5 Leuchtstofflampen
Hier finden Sie die bereits vorhandenen LED-Ersatzlampen für Kompaktleuchtstofflampen:
25.08.2023
Wir können Ihnen noch viele der linearen T8 und T5 Leuchstofflampen anbieten, da unsere Läger gut gefüllt sind. Stöbern Sie hier in den Auslauftypen:
Zudem finden Sie bei uns bereits eine große Auswahl an LED-Tubes als Ersatzleuchtmittel in T5 und T8 Form. Zu beachten ist allerdings, dass bislang keine der vorhandenen Typen einen 1:1 Ersatz darstellt, da die Lichtleistungen von LED-Tubes derzeit noch nicht ausreichend sind.
T5 Hochvolt LED Tubes und T5 Niedervolt LED Tubes
T8 Hochvolt LED-Tubes und T8 Niedervolt LED-Tubes
Eine Ausnahme stellen die T8 LED Tubes "NEO" des Herstellers Radium dar. Sie erreichen bisher als einzige die alten Leistungen - allerdings nur in Kombination mit dem dazugehörigen LED-Treiber. Diese finden Sie hier:
01.09.2023
Hier finden Sie die derzeit noch bei uns erhältlichen Auslauftypen:
Hochvolt-Halogenlampen mit G9 Sockel
Niedervolt-Halogenlampen mit G4 und GY6,35 Sockel
Außerdem bieten wir Ihnen die bisher am Markt erhältlichen LED-Ersatzlampen an, wobei zu beachten ist, dass noch nicht alle Auslauftypen adäquate Ersatzleuchtmittel vorweisen können.
Stöbern Sie dennoch gerne in den vorhandenen LED-Lampen oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen bestimmten Halogenleuchtmitteltypen bestmöglich ersetzen möchten:
Da jedoch gerade der Ersatz von linearen Leuchtstofflampen eine große Rolle spielt, stellen wir Ihnen hier eine kleine Umrüstungsübersicht zur Seite.
Die Tabelle bezieht sich der Übersicht halber lediglich auf die gängisten Wattagen im Bereich der T8 Leuchstofflampen. Zudem beziehen wir uns nur auf drei qualitativ hochwertige LED Tube Hersteller Philips, Ledvance und Radium.
Das Ziel der Übersicht ist es, Ihnen einen Einblick in die Alternativen für Ihre alten Leuchtstofflampen und die am besten passenden Konkurrenzprodukte auf dem Markt zu geben.
Stand: September 2023
Die EU-Kommission hat für einige Leuchtmitteltypen Ausnahmeregelungen erlassen oder Verlängerungen erwirkt, so dass durchaus einige Lampen weiterhin produziert und verkauft werden dürfen.
Wir zeigen Ihnen im folgenden einige der Ausnahmen:
Diese Auflistung ist nach bestem Gewissen erstellt worden, aber möglicherweise dennoch nicht vollständig und ggf. weiteren Änderungen durch die Kommission unterworfen.
Bereits seit 2009 laufen in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Leuchtmitteltypen nach der RoHS und den Ökodesign-Verordnungen aus.
Hier finden Sie eine Übersicht über die geplanten sowie bereits vergangene Verbote.
Februar 2025
Die erwähnten Leuchtmittel werden aufgrund ihres Quecksilbergehaltes laut RoHS 2011/65/EU auslaufen.
Ein adäquater LED-Ersatz ist derzeit nur für die T9 Leuchtstofflampen auf dem Markt erhältlich.
Stand: September 2023
Februar 2027
Auch bei diesen Lampen greift die RoHS 2011/65/EU Verordnung, welche die erwähnten Leuchtmittel aufgrund ihres respektiven Quecksilbergehaltes vom Markt verbannt.
Nach derzeitigem Entwicklungsstand gibt es noch keine vollwertigen LED-Lampen, die an die Leistungswerte dieser Lampen heranreichen. Es ist daher nicht auszuschließen, dass die EU-Kommission eine Verlängerung für diese Leuchtmitteltypen oder zumindest für einige Leistungsstufen erlaubt.
Stand: September 2023
2009
Verbot zum 01.09.2009 von:
2010
Verbot zum 01.09.2010 von:
2011
Verbot zum 01.09.2011 von:
2012
Verbot zum 01.09.2012 von:
2015
Verbot zu April 2015 von:
2016
Verbot zum 01.09.2016 von:
2018
Verbot zum 01.09.2018 von:
2021
Verbot zum 01.09.2021 von:
Wenn Sie sich für die auf die hier genannten Auslauftypen oder deren LED-Ersatzlampen interessieren, jedoch noch Fragen bestehen, helfen unsere Experten Ihnen gerne weiter.
Melden Sie sich einfach bei uns unter:
Tel.: +49 40 669930-50
E-Mail: shop@multi-lite.com
Diese Landing Page wurde mit Hilfe der verschiedensten Quellen zusammengestellt: wir danken u.a. Philips Lighting, Ledvance, Radium und Licht.de sowie der EUR-LEX (EU-Kommission) für die bereitgestellten Informationen.